

Zielgruppenforschung
Unsere Panel setzen sich aus Landwirten, Jägern und Landmaschinenhändlern zusammen. Außerdem bieten wir Ihnen verschiedenen Möglichkeiten, um Ihre Zielgruppe zu analysieren.
Über 1.300 registrierte Panel-Mitglieder
Sie wollen mehr über Ihre Zielgruppen herausfinden?
Wir analysieren die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Kunden, qualitativ und / oder quantitativ, unter Nutzung des Net-Promoter-Score (NPS) oder des Kundenzufriedenheitsindex (CSI). Alternativ können wir im Rahmen der Neuproduktentwicklung beispielsweise auch die Technology Readiness Ihrer Zielgruppe analysieren.
Unsere Analysen
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Zielgruppe zu analysieren
Mithilfe unserer Panels bieten wir Ihnen die Möglichkeit Zielgruppenorientiert die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Kunden zu ermitteln. Dabei greifen wir auf altbewährte Methoden zurück, wie:

Ad-hoc-Meinungsbefragung
(inkl. Besucherbefragung)
Panels
Wir bieten Ihnen drei verschiedene Panels

Nicht nur die Endkunden sollen bei Ihrer Zielgruppenforschung eine Rolle spielen. Die Meinung der Händler sollte auch mit berücksichtigt werden.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Stichprobe auf bestimmte Merkmale wie Betriebsgröße oder Haupterzeugungsrichtung einzugrenzen. Nur wir erreichen 80% der Landwirte und Landwirtinnen!

Immer mehr Menschen machen einen Jagdschein. Mit unserem Panel bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese Personengruppe zu befragen.
Analysemethode
Net-Promoter-Score
Die Zufriedenheit der Kunden ist für ein Unternehmen auf lange Sicht sehr wichtig. Sind doch Kunden, die Ihr Unternehmen aus eigenem Antrieb weiterempfehlen mit die beste Werbung und dienen so der Vermarktung Ihrer Marke, ohne dass dadurch Kosten entstehen. Daher sollten sie die Einschätzung und die Weiterempfehlungsabsicht Ihrer Kunden in Bezug auf Ihre Marke kennen.

Der Net-Promoter-Score eignet sich besonders, um die Weiterempfehlungsabsicht Ihrer Kunden sichtbar zu machen. Er gibt Ihnen als statistische Kennzahl Hinweise auf die Zufriedenheit bzw. die Weiterempfehlungsabsicht Ihrer Kunden.
Zur Messung können die Befragten auf einer 11-stufigen Skala angeben, wie wahrscheinlich sie eine bestimmte Marke an Freunde oder Kollegen weiterempfehlen würden. Dadurch ergibt sich eine Einteilung in Detraktoren, Indifferente und Promotoren. Während Promotoren, also Fürsprecher, die Marke ziemlich sicher weiterempfehlen werden, sind es die Detraktoren, die sich eher kritisch zu einer Marke äußern werden. Der NPS ergibt sich aus dem Anteil der Promotoren abzüglich dem Anteil der Detraktoren. Der sich daraus ergebende Wert zwischen -100 und +100 ist ein international anerkannter und so auch sinnvoller Vergleichswert mit anderen Unternehmen.
Zur Erfassung des Net Promoter Scores gehört auch die Möglichkeit eine Begründung für die angegebene Weiterempfehlungsabsicht abzugeben. Aus dieser können zusätzliche Erkenntnisse gewonnen werden, wo die Stärken oder Schwächen einer Marke liegen können.
Analysemethode
Kundenzufriedenheitsindex (CSI)
Neben dem Net-Promoter-Score gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu messen. Die Loyalität von Kunden hängt häufig von deren Zufriedenheit mit den Dienstleistungen und Produkten des Unternehmens zusammen. Wir bieten Ihnen die Ermittlung Ihrer Kundenzufriedenheit mithilfe des statistisch bewährten Customer-Satisfaction-Index (CSI) an. Alternativ führen wir für Sie sowohl qualitative als auch quantitative Kundenzufriedenheitsbefragungen durch.
Die Berechnung des CSI setzt sich aus der Erfassung der Kundenerwartung und Kundenbedürfnisbefriedigung zusammen. Hierzu messen wir:
- die allgemeine Markenzufriedenheit,
- die Loyalität zur Marke,
- konkrete Markenwahl beim nächsten Kauf,
- das Markenimage und
- die Markentreue.
Analysemethode
Händlerzufriedenheitsindex (DSI)
Neben der Kundenzufriedenheit macht es für Unternehmen Sinn, auch die Zufriedenheit ihrer Händler zu kennen. Wie zufrieden sind Ihre Händler mit Ihnen in der Rolle als Lieferant? Wo gibt es aus ihrer Sicht Probleme, wo Verbesserungspotential? Unter anderem um dies zu messen bietet sich beispielsweise der Dealer-Satisfaction-Index (DSI) an. Alternativ führen wir für Sie sowohl qualitative als auch quantitative Händlerbefragungen durch.
Entsprechend dem Kundenzufriedenheitsindex bieten wir zur Messung der Zufriedenheit Ihrer Händler den Dealer-Satisfaction-Index (DSI) an. Hierbei greifen wir auf die Erfassung der Kundenerwartung und Bedürfnisbefriedigung gemäß dem Customer-Satisfaction-Index zurück.
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gerne

Marc Bozigursky
Berater Marktforschung
Tel.: +49 (0)89 – 12705 – 464
Fax: +49 (0)89 – 12705 – 841 – 371
E-Mail: marc.bozigursky@dlv.de