

Fragebogenkonzeption &
Durchführung der Befragung
Damit eine sinnvolle Auswertung der Daten möglich ist, braucht es eine korrekte Zieldefinition und Durchführung der Befragung. Egal ob online, telefonisch oder face-to-face, wir sind Ihr Partner für eine erfolgreiche Marktforschung in der Agrarbranche.

Jede erfolgreiche Marktforschung beginnt mit einer konkreten Zieldefinition. Daran richtet sich die Konzeption des Fragebogens aus, die agri EXPERTS in Abstimmung mit Ihnen durchführt. Außerdem wird die Zusammensetzung der Stichprobe genau definiert und die Kommunikationskanäle so ausgesteuert, dass diese ohne Streuverluste erreicht wird. Durch den Einsatz statistischer Verfahren (Gewichtung) können Sie, bei Kenntnis der Zusammensetzung der Grundgesamtheit, stets mit repräsentativen Ergebnissen rechnen. Gerne beraten wir Sie auch hinsichtlich der Wahl der Incentives für die Teilnehmer, um beispielsweise den sog. Las-Vegas-Effekt zu vermeiden.
So funktioniert es:
Unsere Befragungsmethoden
Online (CAWI)
Die Erreichung der Zielgruppe ist über 3 Wege möglich, die auch kombiniert werden können, um die Reichweite zu steigern:
- Nutzung des repräsentativen Online-Panels
- Gezielter Einsatz der Online-Medien des Deutschen Landwirtschaftsverlags
- E-Mail-Verteiler des Kunden
Neben diversen Fragetypen können auch Bild, Ton oder Video integriert werden. Die Anonymität des Probanden bleibt stets gewährleistet, was die Auskunftsbereitschaft erhöht. Die erhobenen Daten liegen zu jeder Zeit vor. Diese Methode ist kosteneffizient und schnell. Die Repräsentativität der Umfrage leidet darunter nicht.
Schriftlich (Paper & Pencil)
Die Erreichung der Zielgruppe ist über 2 Wege möglich, die auch kombiniert werden können (Paper & Pencil), um die Reichweite zu steigern:
- Postversand des Fragebogens an ausgewählte Abonnenten des Deutschen Landwirtschaftsverlags und / oder
- Postversand des Fragebogens an Adressen des Kunden
Die Anonymität des Probanden bleibt stets gewährleistet, was die Auskunftsbereitschaft erhöht. Aufgrund der manuellen Digitalisierung der erhobenen Daten ist diese Methode teurer und langwieriger als die der Online-Befragung.
Telefonisch (CATI)
Die Anonymität des Probanden bleibt stets gewährleistet, was die Auskunftsbereitschaft erhöht. Diese Methode ist teurer, jedoch meist schneller als die schriftliche Befragung. Die telefonischen Kontaktdaten sollen bei speziellen Zielgruppen vorliegen.
Face-to-Face (CAPI)
Diese Methode ist kosten- und zeitintensiver als Telefon-Befragungen, jedoch lassen sich Medien gut einbeziehen.
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gerne

Marc Bozigursky
Berater Marktforschung
Tel.: +49 (0)89 – 12705 – 464
Fax: +49 (0)89 – 12705 – 841 – 371
E-Mail: marc.bozigursky@dlv.de