Marktforschung – einfach erklärt

Marktentwicklung erforschen
Mithilfe gesammelter Daten, die analysiert und interpretiert werden, hilft Marktforschung, die Gegebenheiten und Entwicklungen im Markt zu ermitteln und die Bedürfnisse der Zielgruppe in zukünftige Produkte und Dienstleistungen zu implementieren.
Diese Ergebnisse sind die wichtigste Grundlage für fundierte Entscheidungen, um kurz- aber auch langfristig planen zu können, sich so auf lange Sicht auf dem Markt zu halten, möglichst viele Ressourcen zu sparen und möglichst wenige zum Scheitern verurteilte Projekte zu finanzieren.
Die wesentlichen Sektoren sind dabei:
- Frühzeitiges Erkennen von Trends
- Interne Unternehmensanalyse zur Risiko- und Fehlerminimierung von eigenen Strategien
- Zielgruppenanalysen
- (Bundes-)Länderanalysen
- Konkurrenzanalysen

Methodenwahl Marktforschung
Welche Methoden für die eigene Marktforschung gewählt werden sollen, ist dabei abhängig von den eigenen Zielen. Diese müssen klar definiert sein, bevor kurz- oder auch langfristige Analysen der Zielgruppe oder des Marktes durchgeführt werden können, um beispielsweise zeitpunktbezogene Antworten zu geplanten Produkten oder Dienstleistungen zu definieren oder die Veränderungen oder die eigene Stellung im Markt über einen bestimmten Zeitraum nachzuvollziehen.
Das könnte Sie auch interessieren

Mit der Conjoint-Analyse können Unternehmen oder Institutionen Kundenpräferenzen besser verstehen…

Multiple-Choice-Fragen sind Fragen, bei denen mehr als eine Antwort aus…

Der Unterschied zwischen Marktforschung, Markenforschung und Marketingforschung sind die verschiedenen…