Anwendungsgebiete der Marktforschung – Was gehört dazu?

Marktforschung ist eine beliebte Maßnahme in der Wirtschaft, Sozial- und Marketingforschung. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig, richten sich jedoch nach dem Informationsbedarf des Unternehmens oder der Organisation.
Anwendungsgebiete der Marktforschung – Was gehört dazu?
© stock.adobe.com/1xpert

 Anwendungsgebiete der Marktforschung

In der Marktforschung werden die Stärken und Schwächen des Unternehmens oder der Organisation genauestens analysiert, aber auch Trendentwicklungen untersucht, um daraufhin fundierte Entscheidungen für die Unternehmensstrategie zu treffen, die auf lange Sicht konkurrenzfähig machen sollen.

Die häufigsten Anwendungsgebiete sind dabei die Sozialforschung, die Wirtschaft und die Marketingforschung.

Wendet die Organisation oder das Unternehmen im Zuge der Marketingforschung Marktforschungsmaßnahmen an, kann diese(s) bestimmte Produkt- oder Dienstleistungsmerkmale entwickeln, die an die Nutzerforderungen angepasst sind, und spart so den unnötigen Einsatz an Ressourcen, da nachträgliche Anpassungen vermieden werden können. Mit Marktforschung können demnach hohe Geldverluste erspart, Ressourcenverschwendung vorgebeugt und effizienteres Arbeiten möglich gemacht werden.

Was gehört zur Marktforschung?

Marktforschung umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben und Themenfeldern, die im Kern der Erforschung und dem Verständnis des Marktes dienen. Es beinhaltet soziodemografische Merkmale, Kaufgewohnheiten, Präferenzen und Trendanalysen, im Prinzip also den Markt, in dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen:

  • Marktanalyse und -segmentierung
  • Produkt und Innovation
  • Kommunikation
  • Befragungs- und Feedbacksysteme
  • Organisation
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Qualitäts- und Prozessmanagement

Welches der aufgezählten Anwendungsgebiete für das eigene Projekt mithilfe der entsprechenden Methoden erforscht werden soll, ist individuell abhängig von dem Informationsbedarf.