Marketing-Mix – einfach erklärt
Marketing-Mix – die 4Ps
Der wichtigste Aspekt im Marketing ist die erfolgreiche Implementierung des Erforschten in die Strategie der Unternehmung. Das gelingt, indem alle für das Unternehmen oder die Organisation wichtigen Maßnahmen kombiniert werden.
Nachdem die Ziele und die darauf aufbauenden Strategien festgelegt worden sind, sollten die konkreten Maßnahmen bestimmt werden. Eine Kombination dieser Maßnahmen wird dabei als Marketing-Mix bezeichnet und besteht aus den vier Marketinginstrumenten, nämlich Produktpolitik (product), Preispolitik (price), Distributionspolitik (place) und Kommunikationspolitik (promotion).
- Produkt (product) – alle Maßnahmen rund um das Produkt, z. B. Gestaltung des Produkts/der Dienstleistung
- Preis (price) – alle Maßnahmen zur konkreten Kaufpreisgestaltung, die Kaufanreize setzen sollen; basierend z. B. auf Herstellungskosten, Produkteigenschaften und Nutzererwartungen
- Vertrieb/Distribution (place) – alle Maßnahmen, die dem Absatz bzw. Vertrieb der Produkte/Dienstleistungen dienen
- Kommunikation (promotion) – alle internen und externen Maßnahmen, die darauf abzielen, das Produkt/die Dienstleistung in den Köpfen der Nutzer zu platzieren

Marketing-Mix – von 4P zu 7P
Die vier Marketinginstrumente bilden zwar die wichtigste Grundlage, jedoch werden im modernen Marketing drei Ps immer wichtiger, weshalb immer häufiger von den 7 Ps gesprochen wird. Dabei muss beachtet werden, dass die 7 Ps im Marketing-Mix überwiegend auf Dienstleistungen angewandt werden, wobei Serviceleistungen, auch rund um das Produkt, immer wichtiger werden.
Die oben genannten 4 P sind um die folgenden drei P erweitert:
- Prozessmanagement (process) – alle Maßnahmen, die der Überwachung und Optimierung der (betrieblichen) Prozesse und Abläufe dienen, um so die zuvor definierten Ziele einzuhalten
- Ausstattungspolitik (physical evidence) – alle Maßnahmen, die die physische Umgebung des Produktes betreffen und von der Nutzergruppe in irgendeiner Art und Weise wahrgenommen werden können
- Personalpolitik (people) – alle Maßnahmen, die auf das Personal und deren Zufriedenheit abzielen, die wiederum die Nutzerzufriedenheit und die Qualität des Produktes oder der Dienstleistung steigern
Werden die Marketinginstrumente richtig kombiniert, kann das Hauptziel des Marketing-Mix, nämlich das Anregen zum Kauf und so die Steigerung des Umsatzes und die Steigerung der Marktanteile des Unternehmens oder der Organisation, erreicht werden. Das gelingt jedoch nur, wenn die Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Der Halo Effekt ist ein psychologischer Begriff aus dem Englischen…
Der Median und der Mittelwert sind jeweils Durchschnittswerte, die in…
Mit der Zwei-Faktoren-Theorie entwickelte Frederick Herzberg ein Modell, in dem…
